Sonntag, 15. April 2012

Chorkonzerte in Deutschland

Gestern war ich auf einem echt guten Chorkonzert hier in Windhoek, und das Beste ist, der Chor faehrt jetzt im Mai auf Deutschlandtournee! Wenn ihr also einen kleinen Einblick in die namibische (Lieder-)Kultur haben wollt, dann schafft ihr es ja vielleicht zu einem der Chorkonzerte.

Der Chor heisst Maranatha Singers und ist ein gemischter Chor, mit Mitgliedern aus ganz verschiedenen sprachlichen und kulturellen Hintergruenden. Sie singen Lieder in vielen der  verschiedenen Sprachen Namibias, dazu tragen sie traditionelle Trachten. Die Lieder sind teilweise alte Klassiker, teilweise neu komponierte Stuecke, und einen Komponisten, von dem sie mehrere Stuecke singen, kenne ich sogar persoenlich, wir haben zusammen Weihnachten gefeiert. Er ist der Musikkollege von Cata, einer Freiwilligen aus Swakopmund und richtig nett. Ich kann euch nur empfehlen hinzugehen!

Die Auftrittsorte in Deutschland sind wie folgt:
Oberstedten 2. Mai
Bibblingen 3. Mai
Suttgart 5./6. Mai
Marburg 8. Mai
Oldenburg 11. Mai
Herford 12./13. Mai
Bielefeld 14./15. Mai
Amorbach 18./19./20. Mai


Und wenn ihr es schafft, dann achtet auf die Kleidung der Saenger:
Die rosa-gestreiften Kleider und Hemden sind von den Owambos, die hauptsaechlich im Norden Namibias wohnen. Die Frauen mit dem vorne gebundenem Kopftuch tragen die Tracht der Nama und Damara, deren Sprachen Klicklaute enthalten; die Frau mit der Haube traegt die Trachter der Baster, die in der Appartheitszeit eine gesonderte Stellung hatten, da sie urspruenglich aus gemischten Ehen kamen und daher nicht ganz so niedrig eingestuft wurden wie die Schwarzen. Dann gibt es noch die Tswanas, die in Wildlederkleidern bzw. Shorts auftreten; die Hererofrauen mit den Huetten, die Hoerner der Rinder symbolisieren, die Maenner tragen eine Uniform mit Hut, die an eine Offiziersuniform erinnert. Dazu ein paar Deutsch-Namibier in Safarikleidung und Taenzer in Bastroecken, wo ich aber nicht weiss, was das fuer eine Tradition ist bzw von welcher Kultur sie stammt. Ich wuensche euch viel Spass auf dem Konzert! Der Komponist, den ich kenn heisst uebrigens Engelhardt #Unaeb (das # ist ein Klicklaut, seine Grossmutter war Deutsche, daher hat er den Vornamen), und mein Lieblingslied von ihm heisst “Tate Taxi”, was soviel heisst wie “Herr Taxi(fahrer)”. Es geht darin um jemanden der ein Taxi zur Arbeit sucht, wie so viele es hier morgens tun, da Taxis wie Busse benutzt warden, und ist total witzig.

Dienstag, 3. April 2012

Ich lebe noch =)

Ja, seit laengerem wieder ein paar Nachrichten von mir...
Die Arbeit im Kindergarten war dann doch auf Dauer ziemlich anstrengend. 34 Kindergartenkinder sind halt auch zu zweit ne ganze Menge und fordern einen sehr heraus. Aber seit dieser Woche habe ich fuenf total nette Maedels, die ich unterrichten darf. Es sind ehemalige Strassenkinder, die nun in ihre Familien reintegriert wurden, und die ich unterrichten und auch einfach beschaeftigen soll, bis sie im Dezember, zum neuen Schuljahr, wieder in die Schule koennen. Das schoene ist, dass die Maedels eine Sozialarbeiterin haben, die fuer sie zustaendig ist, und die wir bei Problemen ansprechen koennen. Diese sucht auch eine Schule, mit Internat, fuer die Maedchen. Die Maedels waren, nach teilweise Monaten auf der Strasse, total euphorisch, wieder in die Schule zu koennen. Wir hatten wirklich sehr viel Spass zusammen. Jetzt ist meine Zeit hier im Internet schon wieder fast vorbei... Viele Gruesse aus Namibia!!!