Sonntag, 12. Februar 2012

Nun mal wieder Neues aus Namibia! Nachdem ich ein richtig tollen Urlaub hatte, mit Silvester in Kapstadt, Uebernachtungen unter Nambias wunderschoenem Sternenhimmel und ganz vielen tollen Landschaften sowie tollen Mitreisenden, fing mitte Januar die Arbeit wieder an. Ganz langsam und gemuetlich machten erst der Kindergarten wieder auf, dann die Suppenkueche und schliesslich die Jugendgruppe. Die Alphabetisierungskurse, die fuer Erwachsene angeboten werden sollen sind noch in der Registrierungsphase. Dieses Jahr gibt es keine Brueckenschule mehr, dafuer soll im Jugendprogramm vermehrt Foerderunterricht gegeben werden. Vormittags arbeite ich nun also im Kindergarten mit den Vorschulkindern, was echt viel Spass macht. Bei ihnen geht es darum moeglichst viel Englisch zu sprechen, damit sie, wenn sie nachstes Jahr mit der Schule anfangen im Unterricht mitkommen. Ich uebe also mit den 30 (!) Kindern in unserer Gruppe zusammen mit meiner Kollegin Farben und Nummern, singe viele Lieder, erzaehl Geschichten, bastele und beobachte die Kinder beim freien Spiel. Es ist schoen zu sehen, dass die Kinder, die vorher gar kein Englisch konnten, nach diesen paar Wochen schon die wichtigsten Sachen verstehen (sit down, wash your hands, show me..., please can I go to the toilet?).


Neulich war "Halbzeit" hier in meinem weltwaerts-Jahr. Jetzt werden die Tage immer weniger, bis ich wieder zurueck nach Deutschland fliege. Einerseits freut mich das, andererseits bin ich jetzt schon traurig bei dem Gedanken daran, dass ich gehen muss und alles hier zuruecklassen werde. Die Kinder, meine Kolleginnen, Freunde und Freundinnen, die anderen Freiwilligen, meine Gastfamilie. UNd einfach das Land an sich, die Kultur. Das Jahr hier ist so besonders und toll. Ich kann jedem empfehlen, ein weltwaerts-Jahr zu machen. Wirklich. und besonders natuerlich in Namibia :-)